Sport treiben ist vielfältig, macht Spaß und fördert, bei wohldosierter, systematischer Anwendung, die Gesundheit. „Wer sportlich fit ist, kann auch im beruflichen Leben mehr leisten, ohne erschöpft und ausgebrannt zu sein.“ (Seibert, 2002, S.9)
So wird unter „Fitness“ im Allgemeinen ein körperliches und mentales Wohlbefinden verstanden. Fitness drückt einen aktiven und positiven Lebensstil aus und ist ein Nachweis für eine vielseitige Leistungsfähigkeit. Die motorischen Grundfähigkeiten wie Beweglichkeit, Koordination, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit werden durch ein dosiertes Fitnesstraining aktiviert und setzen ein Zeichen für echte Lebensqualität. (WHO).
Es ist offensichtlich, dass der physische und psychische Alterungsprozess heute viel später beginnt und daher ist es so wichtig und sinnvoll Gesundheitsprävention zu leben und die Menschen zu motivieren, sich zu bewegen und etwas für Ihre Gesundheit und Ihre Fitness zu tun.
Fitness- und Gesundheitstrainingskonzepte können im Fitnessstudio, was seinen Ruf als „Muckibude“ längst abgelegt hat, genauso gelebt werden, wie im Sportverein oder während eines entsprechenden Trainings in der Natur. Die drei grundlegenden Ziele sind, die Förderung einer Bindung an gesundheitsorientierten Aktivitäten, die Bewusstwerdung der Selbstverantwortung für den Körper durch Wissensvermittlung sowie das Streben durch Fitness- und Gesundheitstrainingskonzepte die Lebensqualität der Menschen bis ins hohe Alter zu fördern und zu unterstützen.
Verbinde Pause und Stille mit Aktivität und gib Dir so Zeit, die eigenen inneren Abläufe zu empfinden. Pausen um zu beurteilen, anzupassen und zu korrigieren. In Harmonie mit den Erfordernissen der Situation zu leben, bringt Erfüllung.